Dass iPad-Nutzer eine besondere Spezies sind, ist bereits länger klar. Durch den größeren Bildschirm verbringen Sie beispielsweise mehr Zeit mit Videos als Smartphone-Besitzer. Beim Online-Shoppen geben Sie im Durchschnitt auch mehr Geld aus als andere Tablet-Besitzer, da Sie tendenziell mehr Geld zur Verfügung haben. Doch auch andere Verhaltensweisen unterscheiden sich grundlegend von dem bisheriger Online-Käufer.
Insgesamt surfen iPad-Besitzer länger auf Webseiten als User anderer mobiler Endgeräte und verwenden mehr Zeit für TV-Sendungen und Werbegames. Die Käufer auf dem Apple-Tablet kaufen vorrangig zwischen 18 und 21 Uhr ein und bevorzugen Mode oder Musik. Vor allem sonntags wird häufig das Tablet zum Kauf im Internet verwendet. Die Nutzer von anderen mobilen Geräten verhalten sich signifikant anders.
Hier liegt die bevorzugte Einkaufszeit zwischen Montag und Donnerstag, während zum Wochenende hin die Zahl der Transaktionen zurückgeht. Es lässt sich nicht wie bei den iPad-Besitzern eine bevorzugte Tageszeit zum Kauf von Waren feststellen. Die Bereiche mit dem höchsten Umsatzplus über das iPad sind vor allem Telekommunikation und Reisen.
Händler können also nicht unbedingte eine einheitliche M-Commerce-Strategie für alle Geräte planen. Das iPad ist und bleibt eine Besonderheit und Online-Händler sollten dies z.B. in der Planung ihrer Sales-Aktionen berücksichtigen, um das Potenzial der iPad-Käufer voll zu nutzen.